Original
Bergische Kaffeetafel
mit Dröppelmina
Kaffedrenken met allem Dröm un Dran
ob aul Bergische Art
(Kaffeetrinken mit allem was dazugehört
auf alte Bergische Art)
Geschichten über die Bergische Kaffeetafel gibt es viele. In unserer Familie wird sie wie folgt erzählt:
Die “Dröppelmina” wurde im Original von den Holländern aus China mitgebracht und hier in Zinn nachgebaut.
Im Bergischen Land wurde bei besonderen Anlässen alles auf den Tisch gebracht, was die Küche hergab.
Zunächst die “Bergische Waffel” mit Milchreis, Zimt und Zucker. Reis und Zimt waren nicht selbstverständlich, da diese Dinge erst von den Holländern (Nederland), welche sie aus ihren Kolonien bekamen, gekauft werden mussten.
Konfitüre mit “wissen Käs” (Quark) auf Rosinenstuten runden die süße Seite der Kaffeetafel ab.
Auch das Herzhafte durfte nicht fehlen. Schwarzbrot mit Butter und Sandkuchen war der Übergang.
Graubrot mit Butter und Wurst “Hausmacher Art” war der Höhepunkt.
Zum Abschluss der Kaffeetafel wurden die Traditionsgebäcke des Bergischen Landes,
ein Burger Brezel und ein Bergischer Zwieback, verzehrt.
Und zu diesen Produkten gab es dann “en jot Pöttchen Bunenkaffe”, einen guten Kaffee, zumeist aus der “Dröppelmina”.
Unsere Speisefolge
Eine Waffel mit Milchreis, Zimt und Zucker
Eine Scheibe Rosinenstuten, Quark und Konfitüre
Eine Scheibe Schwarzbrot, Butter und Sandkuchen
Eine Scheibe Graubrot, Butter und Wurst " Hausmacher Art "
Ein Brezel und ein Zwieback
sowie
ein Kännchen Kaffee (aus der Dröppelmina),
Tee oder Trinkschokolade
Preis je Portion 12,20 €